„Glück zu!“ ist der traditionelle Gruß der Müller

„Glück zu!“ geht auf die Wandertätigkeit der Müllergesellen zurück, die auf ihrer Walz das Glück von Mühle zu Mühle tragen sollen. An einer neuen Mühle ankommend, begrüßen sie so den ansässigen Müllermeister und übermitteln die besten Wünsche vom letzten Meister.


Der Glückwunsch soll Müller und Mühle vor Unwettern, Missernten, Bränden und anderen Schadens- und Unglücksfällen bewahren und ihm eine glückliche Hand im Umgang mit der Mühlentechnik bescheren. Es bedeutet auch „Glück zu auf allen Wegen!“ - also auch bei der unsicheren Wanderschaft der Gesellen.


Wir wünschen allen Vorbeikommenden „Glück zu!“ - und signalisieren mit unserem Schild, dass die Mühle auf ist und wir uns über Besuch freuen.